Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025 | jelthivalen.com - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Bei Jelthivalen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website jelthivalen.com besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich alternativer Investitionen in Anspruch nehmen.

Als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichten wir uns, Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu verarbeiten und dabei höchste Sicherheitsstandards einzuhalten.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Jelthivalen
Körnerstraße 98
90459 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49810620433
E-Mail: [email protected]

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, und solchen, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden.

Personenbezogene Daten bei der Registrierung

  • Vollständiger Name und Anschrift für die Kontoerstellung
  • E-Mail-Adresse für die Kommunikation und Benachrichtigungen
  • Telefonnummer für wichtige Kontaktaufnahmen
  • Geburtsdatum zur Altersverifikation gemäß rechtlichen Anforderungen
  • Bankverbindung und Zahlungsinformationen für Transaktionen

Automatisch erfasste technische Daten

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Sicherheit und Betrugsschutz 30 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Website-Darstellung 24 Monate
Nutzungsstatistiken Verbesserung unserer Dienstleistungen 36 Monate

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Wir nutzen Ihre Informationen niemals für Zwecke, die über das hinausgehen, was für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos auf unserer Plattform
  • Durchführung von Investitionstransaktionen und Portfolio-Management
  • Kommunikation über wichtige Kontoänderungen und Marktentwicklungen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
  • Betrugsschutz und Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz aller Nutzer
  • Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis einer spezifischen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO. Die wichtigsten Rechtsgrundlagen für unsere Datenverarbeitung sind:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich für die Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und Jelthivalen, insbesondere für die Bereitstellung unserer Investitionsdienstleistungen und die Kontoführung.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen, wie etwa zur Verbesserung unserer Dienstleistungen oder für Marketingzwecke, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Als Finanzdienstleister sind wir verpflichtet, bestimmte Daten zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen zu erheben und zu speichern, beispielsweise zur Geldwäscheprävention.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und geben sie nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen an Dritte weiter. Eine Übermittlung erfolgt ausschließlich, wenn dies für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.

Wichtiger Hinweis zu Datenübermittlungen

Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte. Jede Weitergabe erfolgt ausschließlich im Rahmen der hier beschriebenen Zwecke und unter Einhaltung höchster Datenschutzstandards.

  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur unserer Plattform
  • Regulierungsbehörden zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten
  • Wirtschaftsprüfer und Rechtsberater im Rahmen ihrer professionellen Tätigkeit
  • Partnerunternehmen bei spezifischen Investitionsprodukten (nur mit Ihrer Einwilligung)

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir stellen sicher, dass Sie diese Rechte jederzeit und ohne unnötige Verzögerung ausüben können.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, erhalten Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen über die Verarbeitung.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen jeden Fall individuell und setzen Ihre Rechte entsprechend um.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests unserer Systeme
  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Sichere Datenspeicherung in zertifizierten deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Notfallpläne für den Umgang mit möglichen Datenschutzverletzungen

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorschreiben. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten sicher gelöscht.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Als Finanzdienstleister sind wir verpflichtet, bestimmte Unterlagen und Daten für mehrere Jahre aufzubewahren. Diese Fristen orientieren sich an den Vorgaben des Handelsgesetzbuchs und anderer relevanter Gesetze.

Löschkonzept

Wir haben ein systematisches Löschkonzept implementiert, das sicherstellt, dass Daten automatisch gelöscht werden, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen.

Arten von Cookies

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke, für die wir Ihre Einwilligung benötigen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Verarbeitungstätigkeiten oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Information über Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie per E-Mail oder über einen auffälligen Hinweis auf unserer Website. So bleiben Sie stets über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei Jelthivalen informiert.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:

Jelthivalen - Datenschutz
Körnerstraße 98, 90459 Nürnberg
Telefon: +49810620433
E-Mail: [email protected]

Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.